Da es in letzter Zeit immer wieder vorgekommen ist, dass Kinder spontan an der Notbetreuung teilnehmen sollen, wird darauf hingewiesen, dass eine Anmeldung zur Notbetreuung, inklusive aller Nachweise, für die kommende Woche bis Freitag 12.30 Uhr erfolgen muss. Wir können sonst nicht planen und Ihr Kind ggf. nicht aufnehmen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Schule nur bis 13.00 Uhr eine Betreuung anbietet. Besteht darüber hinaus ein Betreuungsbedarf, wenden Sie sich bitte an das DRK.
Kinder, die zur Notbetreuung angemeldet sind, werden je nach Gruppenzusammensetzung und Größe, eine Maske während des gesamten Vormittags tragen müssen. Wir können personell und räumlich nur eine Betreuungsgruppe anbieten.
Die Kinder müssen daher zwei bis drei Masken zum Wechseln dabei haben.
Zudem müssen Materialien zur eigenständigen Beschäftigung selbst mitgebracht werden. Der zeitliche Umfang für die schulischen Aufgaben beträgt ca. zwei Stunden. In der verbleibenden Zeit können die Kinder etwas spielen, malen, basteln, lesen, .... Bitte geben Sie Ihrem Kind alles mit, was es dafür benötigt.
Aufgrund der neuen Entwicklungen der Coronainfektionen gelten ab 26.10.2020 an unserer Schule ergänzend zu den bisher bekannten Hygienemaßnahmen folgende Regeln:
Maskenpflicht außerhalb des Klassenraumes
Auf den Fluren, in den Toilettenräumen und auf dem Schulhof herrscht Maskenpflicht. Der Mindestabstand kann in diesen Bereichen nicht eingehalten werden. Um eine Durchmischung der Gruppen zu Vermeiden und das Ansteckungsrisiko zu minimieren ist diese Maßnahme unerlässlich. Die Befreiung von der Maskenpflicht ist durch ein ärztliches Attest nachzuweisen. In diesem Attest müssen die gesundheitlichen Gründe detailliert aufgeführt werden. Das Attest ist der Schule im Original vorzulegen.
Die Maskenpflicht in diesen Bereichen gilt auch für die Lehrer*innen.
Das Mitbringen einer eigenen Maske ist verpflichtend. Die Schule stellt diese nicht. Visiere sind als Schutz nicht gestattet.
Kohorten
Jede Klasse bildet nun, anders als vor den Herbstferien eine Kohorte. Innerhalb des Klassenraumes kann auf das Tragen einer Maske verzichtet werden. Jede Kohorte nutzt den für sie vorgeschriebenen Eingang in die Schule. Auch innerhalb der Kohorte sollte möglichst auf ausreichend Abstand geachtet werden. Insbesondere zu den Lehrkräften muss der Mindestabstand von 1,5 Metern auch innerhalb der Kohorte gewährleistet werden. Die unterrichtenden Lehrkräfte können festlegen, wie Materialien zur Kontrolle abgegeben werden. Muss der Mindestabstand zur Lehrkraft unterschritten werden, kann diese für die Zeit z.B. bei Hilfen, das Tragen einer Maske anordnen. Nur in der Kohorte kann gegessen und getrunken werden.
Garderobe
Die Garderoben in den Fluren können nicht mehr genutzt werden, da der Mindestabstand in diesem Bereich nicht eingehalten werden kann. Jacken und Schuhe sind mit in den Klassenraum zu nehmen.
Lüften
Alle 20 Minuten ist der Klassenraum für 3 bis 5 Minuten zu lüften (Durchzug). Räume in denen das Lüften nicht möglich ist, können nicht für den Unterricht genutzt werden.
Klassenübergreifende Angebote (AG und Förderunterricht)
Es finden derzeit keine klassenübergreifenden Angebote statt. Die AG Stunden werden als (Klassen)Lehrerinnenstunden abgehalten. Der Förderunterricht findet für Klasse 4 ggf. in einem Wechselmodell statt.
Zugang zur Schule für Eltern und andere nicht zur Schule gehörende Personen
Der Zugang zur Schule ist nur nach vorheriger Anmeldung (telefonisch oder per Mail) gestattet. Es ist die Klingel zu nutzen und zu warten, bis man an der Schultür abgeholt wird. Das Betreten der Schule ist nur mit einer Mund-Nasenbedeckung zulässig. Sollte man von der Maskenpflicht befreit sein, kann kein persönliches Gespräch in der der Schule stattfinden, es muss dann ein anderer Kommunikationsweg genutzt werden. Handwerker, die während der Schulzeit im Schulgebäude arbeiten, sind verpflichtet eine Maske zu tragen. Alle Besucher*innen sind verpflichtet ihre Kontaktdaten im Sekretariat zu hinterlassen.
Eltern sollten von der Abholung ihrer Kinder nach Möglichkeit Abstand nehmen oder außerhalb des Schulgeländes warten.
Elterngespräche/Elternabende
Elterngespräche und Elternabende sollten nach Möglichkeit telefonisch oder als Videokonferenzen stattfinden. Nur in besonders begründeten Fällen werden Gespräche in der Schule durchgeführt.
In unserem Hygieneplan haben wir geregelt, wie das Miteinander nach Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts gestaltet werden kann. Nur, wenn sich alle an den Plan halten, schaffen wir es, die Krise gesund und munter zu überstehen..
Um ein Ankommen und auch Pausenzeiten in ausreichendem Abstand zu ermöglichen, haben wir die Anfangszeiten für die Klassen unterschiedlich gestaltet. Am 04. Mai beginnt Klasse 4 wieder mit Präsenzunterricht (Gruppe A4 und Gruppe B4 im Wechsel). Am 18.Mai folgen voraussichtlich die dritten Klassen.
Klasse 4 (Haupteingang) |
|
7.55 Uhr |
Ankommen |
8.00 Uhr – 9.50 Uhr |
1. und 2. Unterrichtsstunde inkl. Frühstück |
9.50 Uhr – 10.10 Uhr |
Pause |
10.10 Uhr – 11.45 Uhr |
3. und 4. Unterrichtsstunde |
11.45 Uhr – 12.10Uhr |
Pause |
12.10 Uhr - 12.55 Uhr |
5. Unterrichtsstunde |
Schule während der Corona-Pandemie
Wir alle beachten folgende Regeln und Vorgaben:
1. Ich komme gesund in die Schule
2. Ich halte immer und überall Abstand (2 m) zueinander.
3. Ich halte mich an die allgemeinen Hygieneregeln:
a. Ich niese und huste in die Armbeuge, wende mich ab und benutze Taschentücher.
b. Ich wasche mir regelmäßig die Hände.
c. Ich fasse mir nicht ins Gesicht
4. Ich tragen möglichst Langärmeliges und öffne Türen möglichst mit dem Ärmel.
5. Ich berühre möglichst keine Türklinken und Handläufe (Treppe)
6. Ich reduzieren Kontakte und Wege auf ein Minimum.
7. Ich trete einzeln in den Raum, wasche mir jedes Mal die Hände und gehe direkt an meinen Platz.
8. Ich nutze nur den festen Sitzplatz. Ich verschiebe keine Tische, Stühle und andere Möbel.
9. Alles bleibt an meinem Platz auf Abstand.
10. Ich nutze nur mein eigenes Material und tausche keine Gegenstände, auch kein Essen oder Trinken.
11. Ich gehe nur einzeln in den Toilettenraum und melde mich vor dem Toilettengang bei meiner Lehrerin.
12. Ich komme nicht aus „Scherz“ anderen zu nahe, und gefährde sie damit
13. Ich halte Ein- und Ausgänge sowie Türen frei, halte mich an den Rechtsverkehr, bleibe nicht unnötig stehen und vermeide überflüssige Wege.
14. Meine Materialien sind ausschließlich in der Schultasche. Die Fächer werden nicht genutzt.
15. Ich betrete/verlasse das Schulgebäude ausschließlich durch den zugeteilten Ein- und Ausgang.
In den Pausen
16. Nutze ich nur die freigegebenen Aufenthaltsbereiche.
17. Ich halte mich nur in Zweiergruppen auf (in 2 m Abstand).
Diese Hinweise zum Gesundheitsschutz sind nach aktuellen Vorgaben verfasst. Sie werden bei jeder Veränderung ergänzt bzw. angepasst und erneut besprochen.